Monat: Dezember 2013

Heiligabend

Wissen Sie, was mir in diesem Jahr an der Weihnachtsgeschichte besonders wichtig ist?
Niemand gibt kluge Ratschläge!
Zwei Menschen gehen in die Dunkelheit. Getrieben von finsteren Mächten. Ein Akt der Willkür. Sie können sich nicht wehren.
Die ganze Weihnachtsgeschichte atmet Respekt und Achtung vor dem Schicksal dieser beiden Menschen.
Die Hirten kommen und sehen sie in ihrem tiefen Elend.
Doch sie wahren Abstand.
Es fällt kein Satz wie „Jetzt müsst ihr aber…“ oder „Wie konntet ihr nur?“
Die Hirten überschreiten niemals die Grenze, die Menschen beschämt und noch tiefer ins Elend stürzt.
Kein Vorwurf. Kein Ratschlag.
Die Hirten sind einfach nur da, nehmen die Situation an.
Dann kommen die Weisen aus dem Morgenland.
Weitgereiste Männer mit viel Erfahrung und einem reichen Wissensschatz.
Hier schweigen auch sie.
Geheimnis der Heiligen Nacht.

(Auszug aus meiner Heiligabend Predigt)

Ihnen und Euch allen: Frohe Weihnachten!

Kinder, Geschenke und Dankbarkeit

Wir reden über Weihnachten, Kinder und Geschenke.
Frau M. sagt: „Früher waren die Kinder viel dankbarer. Ich weiß noch, wie meine Tochter vor mir stand: mit einem Paar selbstgestrickter Handschuhe in der Hand – und sie strahlte mich an! So was gibt es doch heute gar nicht mehr.“
Ist das so?
Ich will es nicht wahrhaben, aber ja: Das ist so.
Frau B. erzählt von einer Freundin, die bei ihren Enkeln zu Weihnachten eingeladen ist. Sie freut sich sehr auf Heiligabend im Kreis der Familie – bis auf die Bescherung. Das Urenkelkind bekommt von jedem ein Geschenk. Die Erwachsenen stehen mit ihren Päckchen Schlange. Der Kleine reißt eins nach dem anderen begeistert auf – und legt das Geschenk achtlos beiseite. Das nächste wartet ja schon. Und der nächste Erwachsene auch. Will sehen, was der Kleine zu „seinem“ Geschenk sagt.
„Diese Bescherungen sind mir ein Greul!“ sagt die Urgroßmutter, „das Kind kann sich doch gar nicht mehr freuen.“
Kann es schon. Es darf nur nicht. Muss ja auspacken.
Und dann sitzt das Kind eine halbe Stunde später und baut aus all den wunderschönen roten Schleifen von all den Paketen einen Zaun für die Schafe an der Krippe. Hingebungsvoll und mit strahlenden Augen.
Und die Erwachsenen?
Ach die. Die bekommen das gar nicht mit. Ist ja vorbei, der Geschenkemarathon.
Jetzt wird gegessen.