Kinder, Geschenke und Dankbarkeit

Wir reden über Weihnachten, Kinder und Geschenke.
Frau M. sagt: „Früher waren die Kinder viel dankbarer. Ich weiß noch, wie meine Tochter vor mir stand: mit einem Paar selbstgestrickter Handschuhe in der Hand – und sie strahlte mich an! So was gibt es doch heute gar nicht mehr.“
Ist das so?
Ich will es nicht wahrhaben, aber ja: Das ist so.
Frau B. erzählt von einer Freundin, die bei ihren Enkeln zu Weihnachten eingeladen ist. Sie freut sich sehr auf Heiligabend im Kreis der Familie – bis auf die Bescherung. Das Urenkelkind bekommt von jedem ein Geschenk. Die Erwachsenen stehen mit ihren Päckchen Schlange. Der Kleine reißt eins nach dem anderen begeistert auf – und legt das Geschenk achtlos beiseite. Das nächste wartet ja schon. Und der nächste Erwachsene auch. Will sehen, was der Kleine zu „seinem“ Geschenk sagt.
„Diese Bescherungen sind mir ein Greul!“ sagt die Urgroßmutter, „das Kind kann sich doch gar nicht mehr freuen.“
Kann es schon. Es darf nur nicht. Muss ja auspacken.
Und dann sitzt das Kind eine halbe Stunde später und baut aus all den wunderschönen roten Schleifen von all den Paketen einen Zaun für die Schafe an der Krippe. Hingebungsvoll und mit strahlenden Augen.
Und die Erwachsenen?
Ach die. Die bekommen das gar nicht mit. Ist ja vorbei, der Geschenkemarathon.
Jetzt wird gegessen.

3 Gedanken zu “Kinder, Geschenke und Dankbarkeit

  1. Das klingt, als wolle man sich bei einer Art König einschleimen. Das klingt auch ein wenig nach „Früher war alles besser“. Das klingt wehmütig. Es klingt danach, als sei was verkehrt in der Welt.
    Am Ende, als das Kind den Zaun baut, da klingt es wieder „echt“, nämlich nach der großen Menschenmaxime, der Liebe!
    Gruß von Sonja

    Like

  2. Das ist wohl so.
    Ich habe in diesem Jahr einmal versucht es anders machen zu wollen. Den Heiligen Abend einmal mit der ganzen Familie zu verbringen. Eltern, Kinder,Enkelkinder, Geschwister,Schwäger, Nichten ,Neffen bei uns wären 24 Personen zusammengekommen. 24 Personen die sich auch übers Jahr gut miteinander verstehen.Ich habe eine große Wohnung und hätte das gerne bei mir gemacht. Mein Vorschlag war ohne Geschenke an diesem Abend. Einfach beieinander sein, mal ein Weihnachtslied singen, essen – ohne die Berge von Geschenkpapier, ohne Ablenkung durch Konsumgüter.
    Und am nächsten Morgen frühstücken die einzelnen Familien bei sich zu Hause miteinander und geben sich ihre Geschenke im kleinen Kreis.
    Ich hätte das sehr schön gefunden, schon für meine Mutter die sich mit ihren 83 Jahren ein Weihnachtsfest noch einmal wie früher gewünscht hat.
    Hat nicht funktioniert. Bescherung am Hlg. Abend ist oberstes Gebot.
    Jetzt machen wir das so für uns. Ich habe meine Eltern da,meine Tochter und das 4jährige Enkelkind und noch 2 Leute die sonst alleine wären.
    Unser Enkelkind bekommt am Hlg. Abend EIN Geschenk und wir Erwachsenen schenken uns nichts.
    Wir werden um 18:00 den Gottesdienst besuchen und einfach nur zusammen sein, essen , singen – So wie meine Mutter es sich gewünscht hat.
    Am anderen Morgen werde ich für Jeden ein Päckchen auf den Frühstückstisch legen. Etwas kleines zum freuen – nichts kostspieliges. Auch unser Enkelkind bekommt dann noch etwas.
    Weihnachten sollte mehr sein als Berge von teurem Papier in das noch teurere Geschenke gewickelt werden.
    Ich wünsche Euch allen eine besinnliche, ruhige und friedvolle Weihnacht mit den Menschen die Ihr liebt.
    Liebe Grüße

    Like

  3. Hallo Leute,

    gernerell sollte man meiner meinung nach alle Geschenke für Enkelkinder mit den Eltern abzustimmen. Dennoch ist es hilfreich eine Liste mit potentiell schönen Geschenken zu haben. Um sich inspririeren zu lassen und Denkanstöße zu erhalten.
    Ich bin dieses Jahr auf ein ganz tolles Geschenk gestoßen. Und zwar über diese Seite: http://www.kettcar-kaufen.de/weihnachtsgeschenk-kettcar/

    Meine Tochter war genauso begeistert von diesem Geschenk wie ich. Sport, Spass und Spiel. Sollten auch andere noch auf der suche nach Geschenken sein, kann ich Kettcars nur empfehlen!

    Ich hoffe ich kann hiermit noch anderen helfen und freue mich über weiter Vorschläge für die nöchsten Jahre!

    mfg Gerda

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s