10 Smartphone Gebote

Andacht für NDR 1 Niedersachsen.
Dienstag, 11.02.14 gegen 9.20 Uhr

„Was wirst du dir von deinem Konfirmationsgeld kaufen?“, frage ich Lukas. Ein Lächeln geht über sein Gesicht: „Ganz klar! Ein Smartphone!“
Lukas ist einer der wenigen in unserer Konfirmandengruppe, die noch keins haben. Und er freut sich sehr drauf. „Ist doch toll, wenn man mit seinen Freunden immer Kontakt haben kann“, sagt er. „Sie verabreden sich fast nur noch über WhatsApp und ich bin dann außen vor. Und es gibt so viele tolle Möglichkeiten: Fotos, Videos, Musik. Alles kannst du verschicken!“

Ja, meine Konfis lieben ihre Smartphones. Sie können kaum noch ohne. Aber sie sind nicht naiv im Umgang mit der neuen Technik.
Wir haben im Konfirmandenunterricht lange über ihre Erfahrungen mit dem Internet gesprochen, auch über die schlechten. Sie haben erzählt vom Mobbing im Netz und wie schwer man sich dagegen wehren kann; vom Ärger mit den Eltern, wenn sie nur noch vor dem Gerät hocken und nichts mehr mitkriegen. Einige dürfen ihr Smartphone nicht mit in die Schule nehmen. Das finden sie zwar lästig, aber sie sehen es auch ein – irgendwie.
Wir haben viel geredet, und dann haben meine Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre10 Gebote zum Umgang mit Smartphones formuliert.
Hier sind sie:
Du sollst nicht mobben.
Gib nicht zu viel von dir preis.
Du sollst nicht stalken.
Du sollst keine fremden Seiten manipulieren.
Unterscheide öffentliches und privates.
Lass auf Feiern und in Gruppen dein Smartphone aus.
Kenne deine Grenzen
Hab Respekt vor den anderen.
Sei verständnisvoll.
Sei nicht feige, sondern mutig und ehrlich.

Sei nicht feige, sondern mutig und ehrlich. Das ist für mich das schönste ihrer Gebote. Und ich wünsche ihnen, dass sie das immer beherzigen. Nicht nur im Internet, auch sonst im Leben.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s