Vom Beten

Ich steh an der Ampel.
Die Autos rauschen vorbei. Ich drücke auf den großen gelben Schalter, der ist ja extra für uns Fußgänger da angebracht. Ich warte einen Moment. Nichts passiert. Drücke noch mal. Wieder nichts. Drücke dreimal hintereinander. Die Ampel bleibt rot.
Wussten Sie das? An den großen Einfallstraßen haben diese gelben Schalter an der Ampel nur einen Sinn: Sie sind nur da, damit wir Fußgänger was zu tun haben. So fällt uns das Warten leichter.
Ist ja eigentlich logisch! Die werden ja nicht die ganze Ampelschaltung in der Stadt umstellen, bloß damit ich schneller über die Straße komme. Und es stimmt: Wenn ich was zu tun habe, kann ich das Warten viel besser ertragen.
Beim Stau auf der Autobahn zum Beispiel: Auf der mittleren Spur geht es etwas schneller. Ich wechsle. Nach einer Weile steht wieder derselbe LKW neben mir.
Oder im Supermarkt – sollte ich nicht doch lieber an die andere Kasse…?
Es kann völlig Sinn frei sein, aber wenn ich was zu tun habe, geht es mir gleich besser.
Viele sagen: Mit dem Gebet ist es genauso. Du tust es nur für dich selbst.
Jesus scheint ihnen Recht zu geben. Er sagt: Glaubst du wirklich, dass Gott nicht weiß, was du brauchst? Glaubst du ernsthaft, du musst ihn daran erinnern, dass dein Nachbar krank ist? Er weiß das, noch bevor du auch nur einen Gedanken daran verschwendest.
Also warum dann beten?
Jesus hat uns das Vater unser geschenkt. In diesem Gebet geht es um den Himmel, das tägliche Brot, mein Leben – alles kommt von dir, unser Vater.
Ein gutes Gebet ist wie Musik:
Es öffnet mir das Herz. Ich lasse los. Ich sehe die Welt mit anderen Augen. Ich spüre die Kraft, die mich hält. Und ja, ich tue was – ich bete. Das ist nicht nötig, aber schön.
Und dann, irgendwann, wie von selbst, springt die Ampel auf Grün und ich ziehe fröhlich meiner Wege.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s