Es ist vollbracht
Es ist vollbracht! ruft der Radio Reporter begeistert. Das Spiel ist aus! Die Eintracht hat gewonnen!
Früher habe ich mich immer geärgert, wenn ich das gehört habe.
Ich habe gedacht:
Du meine Güte, weiß der eigentlich was er da redet?
Es ist vollbracht. Das sind die letzten Worte Jesu am Kreuz! Und der benutzt sie für das Ende eines schnöden Fußballspiels. Und keiner merkt´s.
Es ist vollbracht. Das ist zu einem geflügelten Wort geworden. Es begegnet mir an allen Ecken und Enden: Wenn jemand eine Prüfung bestanden hat, am letzten Tag vor dem Urlaub, immer wieder: Es ist vollbracht.
Früher habe ich gedacht: So weit haben wir uns schon entfernt von unserer christlichen Tradition, dass dieses Wort so gedankenlos und sinnentleert benutzt wird!
Inzwischen sehe ich das anders. Wo immer mir dieser Satz begegnet, höre ich den Wiederhall der Auferstehung. Die Sehnsucht nach Ostern.
Ein Sieg im Fußball ist nur ein kurzes Glück, der nächste Gegner wartet schon. Die Prüfung ist bestanden, gut. Aber jetzt kommt das Berufsleben, das wird auch kein Zuckerschlecken. Doch die Sehnsucht ist da. Ich will endlich ankommen. Will nicht mehr kämpfen, mich nicht mehr beweisen müssen; will sie spüren, die bedingungslose Liebe.
Es soll endlich vollbracht sein.
Doch das ist es längst.
Ich kann es sehen und fühlen, wenn ich achtsam bin.
Ein Freund erzählt vom Tod seiner alten Mutter. Er hat lange an ihrem Sterbebett gesessen.
Schließlich hat er sie gefragt:
Möchtest du noch leben?
Sie hat nickt: O ja!
Hast du Angst vor dem Tod?
Da hat sie gelächelt: Aber nein!
Es ist vollbracht.
Die letzten Worte Jesu am Kreuz singen sich in unser Leben, hinterlassen Spuren von Sehnsucht und Liebe.
Frohe Ostern!
Lieber Friedhelm,
danke für deine guten Zeilen, Worte die mir eine neue Sichtweise geben wenn ich mich manchmal ärgere.
In unserer Gemeinde wird morgen am Ostersonntag ein junger Familienvater, ein Freund von mir, getauft. Die Liebe Gottes ist für mich spürbarer denn je
Dir und deiner Familie wünsche ich ein reichlich gesegnetes Ostern.
Herzliche Grüße, dein Antonio
LikeLike